Einstieg in den Lehrberuf – eine anspruchsvolle Phase in der Berufsbiografie einer Lehrperson!

Bald werden wie jedes Jahr auf das neue Schuljahr viele frischgebackene Lehrpersonen eingestellt. Sie werden von einem Tag auf den andern die Rolle der Studentin oder des Studenten ablegen und sämtliche Aufgaben einer Lehrperson übernehmen müssen. Wer bei diesen wichtigen ersten Schritten auf Unterstützung zählen kann, erlebt die Phase des Berufseinstiegs zwar als herausfordernd aber gleichzeitig auch als bewältigbar und befriedigend.

Worum geht es beim Berufseinstieg in den Lehrberuf?

Der Berufseinstieg ist eine sehr anspruchsvolle Phase in der Berufsbiografie einer Lehrperson. Junglehrpersonen sind von einem Tag auf den andern weitgehend auf sich allein gestellt und müssen die in der Ausbildung erworbenen Wissensbestände und Kompetenzen in der Praxis anwenden und an die lokalen Gegebenheiten der Schule oder der Klasse anpassen. Dabei müssen die Berufseinsteigenden sämtliche Kernaufgaben zeitgleich erfolgreich anpacken – teilweise ohne sie vorher erproben oder trainieren zu können: Unterricht planen und vorbereiten, mehrere Fächer unterrichten, Lernende begleiten und beraten, organisatorische Aufgaben übernehmen, mit Erziehungsberechtigten zusammenarbeiten, den Austausch mit Fachlehrpersonen gestalten, Teamarbeit praktizieren, die eigene Tätigkeit evaluieren, sich individuell weiterbilden. Weiterlesen

Studiengangsleiter/in ein neuer Beruf?

Der Weiterbildungsmarkt für Lehrpersonen und andere Hochschulabsolvierende differenziert sich weiter aus. Weiterbildungsstudiengänge gewinnen an Bedeutung und stellen neue Anforderungen an ihre Anbieter. Die/der Studiengangsleiter/in ist dabei eine Schlüsselperson. Noch ist die Funktion der Studiengangsleitung wenig bekannt und wird kaum gewürdigt, obwohl ihre Relevanz in der Bildung zunimmt.

In der Bildungslandschaft ist eine Akzentverschiebungen von der Erstausbildung hin zur Weiterbildung festzustellen. Obwohl nach wie vor der Erstabschluss die berufliche Identifikation, den Sozialstatus und die berufliche Laufbahn massgeblich determiniert, hat im Zuge des Paradigmas des lebenslangen Lernens die Weiterbildung an Bedeutung gewonnen. Es wäre vermessen, heute schon von einer Ablösung der Grundbildung durch die Weiterbildung zu sprechen. Dennoch beginnen sich die Grenzen zwischen Grundbildung und Weiterbildung aufzulösen. Berufliche Laufbahnen sind heute nebst der beruflichen Erfahrung geprägt bzw. werden erst ermöglicht durch (meist) formale Weiterbildungen. Weiterlesen

Integrative Förderung auf der Oberstufe: Gibt es genügend ausgebildete IF-Lehrpersonen?

Ab dem nächsten Schuljahr wird an allen Oberstufen (OS) des Kantons Luzern die Integrative Förderung (IF) flächendeckend umgesetzt. Damit sind insbesondere die OS-Schulleitungen angehalten, Überlegungen darüber anzustellen, wie es um die Aus- resp. Weiterbildung derjenigen Lehrpersonen steht, die auf der OS IF unterrichten.

Der Bedarf an ausgebildeten IF- Lehrpersonen ist auf allen Stufen der Volksschule nach wie vor vorhanden. Unterstützungsangebote und Hilfestellungen sind gefragt. Aus diesem Grund wurden Ende 2015 zwanzig OS-Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern, die sich im Bereich IF an der PH Luzern weiterbilden, nach ihren spezifischen Bedürfnissen im Hinblick auf IF befragt. Es stellte sich heraus, dass auf der OS insbesondere der Umgang mit Motivationsfragen von Lernenden, Kooperationsformen zwischen Klassenlehrperson, Fachlehrperson und IF-Lehrperson, Differenzierungsangebote in den einzelnen Fächern sowie die Begleitung der Berufswahl zentrale Anliegen darstellen. Weiterlesen