„Ahh, das ist gut zu wissen“, höre ich sehr oft, wenn ich Anwendertipps zu Moodle geben kann.
Hier sind 6 solcher Tipps und Tricks von Dozierenden der PH Luzern zum Ausprobieren:
Studierenden ein Verzeichnis freischalten
„Ich richte den Studierenden Ordner ein, in die sie ihre Arbeitsergebnisse ablegen können. Das ist ganz einfach und sehr übersichtlich für alle“.
Aufgabe (ohne gegenseitigen Einblick)
„Für ein Lern-Tagebuch habe ich die Aktivität „Aufgabe“ eingerichtet. So können die Studierenden Dokumente hochladen, die nur sie und die Kursleitenden sehen. Auch für die Abgabe von Arbeiten ist die Aufgabe sehr gut.“
Etherpad
„Die Studierenden haben Freude am Etherpad. Sie sehen direkt, was die anderen schreiben und das motiviert sie.“
Feedback
„Mit der Aktivität Feedback führe ich nun meine Modul-Evaluationen durch. Die automatische Auswertung spart mir unglaublich viel Zeit und es ist so übersichtlich.“
Mehrere Bilder, Dokument etc. per Drag and Drop importieren
„Als ich entdeckt habe, dass ich Bilder und Dateien per Drag&Drop in den Kurs ziehen kann, hat es richtig angefangen Spass zu machen.“
Themen-Abschnitte verschieben / umbenennen
„Am Anfang wusste ich nicht, dass man die Titel der Blöcke umbenennen kann. Jetzt heissen sie bei mir nicht mehr Thema1, 2, 3.. Sondern bekommen einen richtigen Titel. Auch das Verschieben mit Drag&Drop ist sehr praktisch und flexibel.“
Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich gerne an das Eduweb-Team: support@phlu.ch