Interessante Broschüren für den Schulalltag

Wir stellen Ihnen hier drei interessante Broschüren zu den Themen Medienkompetenz im Schulalltag, Internetsicherheit und Urheberrecht vor. Alle drei können gratis im Internet bestellt werden.

 

?????????????

Medienkompetenz im Schulalltag

„Medienkompetenz gilt heute als vierte Kulturtechnik – nebst Lesen, Schreiben und Rechnen.“ Mit diesem Satz leitet die Broschüre „Medienkompetenz im Schulalltag“ ihr Thema ein. Herausgeberin ist das Bundesamt für Sozialversicherungen. In Zusammenarbeit mit der FHNW, der PH Fribourg und der ZHAW haben sie eine umfassende Informationsbroschüre für Schulleitende, Lehrpersonen und Fachleute erstellt. Es wird erklärt, wie mit der steigenden Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler umgegangen werden kann und soll.

Die drei Kapitel Medien, Gesellschaft, Bildung; Unterrichten, vorbeugen, richtig reagieren und Ressourcen, Chancen, Entwicklungsmöglichkeiten zeigen in Beispielen und Tipps, wie die Medien im Unterricht eingesetzt werden können. Wie bei jedem Medium, braucht es auch hier gesunden Menschenverstand, wie es im Unterricht oder im Alltag verwendet wird. Es wird geraten, offen mit den Schülerinnen und Schüler über die Nutzung von Smartphones, Tablets und PC sprechen, anstatt die Geräte zu verbieten.

Eine aktuelle Broschüre kann kostenlos bei www.bundespublikationen.admin.ch bestellt oder heruntergeladen werden.

 

?????????????

Geschichten aus dem Internet

Das Bundesamt für Kommunikation hat diese Informationsbroschüre zum Thema Internetsicherheit für Kinder und Jugendliche erstellt. „Geschichten aus dem Internet“ erzählt in 18 Comics den Internetalltag der Familie Webster. Nach jedem Comic erhalten die Lesenden einen Tipp, wie sie vermeiden können, in eine Internetfalle zu gelangen.
Die Broschüre kann in fünf verschiedenen Sprachen gratis unter www.thewebsters.ch bestellt werden. Auf dieser Internetseite gibt es noch mehr Informationen zum Thema Internetsicherheit.

 

?????????????

Alles, was Recht ist

Wichtige Punkte des Urheberrechts werden in diesem Prospekt beschreiben. In der CD finden sich noch detailliertere Informationen zum Urheberrecht.

Generell muss für jede Weiterverwendung eines Werks die Erlaubnis der Urheberin / des Urhebers eingeholt werden. Dabei gibt es drei Ausnahmen, wo dies nicht der Fall ist:

  • Die Werkverwendung im persönlichen Bereich (unter Verwandten und Freunden)
  • Die Werkverwendung der Lehrpersonen für den Unterricht in der Klasse
  • Das Vervielfältigen von Werkexemplaren in Betrieben, öffentlichen Verwaltungen, Kommissionen und ähnlichen Einrichtungen für die interne Information und Dokumentation.

Für Lehrpersonen ist der zweite Punkt wichtig und detailliert anzuschauen. Ein Film darf zum Beispiel nicht ausserhalb des Klassenunterrichts an einem Elternabend gezeigt werden. Solche und noch andere Beispiele finden Sie in dieser Broschüre und auf der CD dazu.

Auf der Internetseite von educa.ch kann die Broschüre zum Urheberrecht bezogen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*