Das Eduweb hat am Valentinstag seine Türen geöffnet und zur ersten Sonderediton Eduweb-Café eingeladen. Unter dem Motto „Digitale Medien in der Praxis“ stellten Dozierende der PH Luzern ihre Projekte vor, welche sie online umgesetzt haben.
Die Teilnehmenden konnten in den fünfminutigen Best Practice Speed-Datings über die sechs Themen eine ersten Überblick erhalten und nachher zwei Themen am Best Practice Round-Table vertieft mit den Dozierenden und anderen Interessierten diskutieren.
Die Teilnehmenden konnten während des eigentlichen Eduweb-Cafés bei Waffeln und Kaffee die Diskussionen weiterführen. Hierbei entstanden schon neue Projektideen und Weiterentwicklungen der bestehenden Projekte.
Die Unterlagen zu den spannenden Inputs werden hier fortlaufend publiziert.
- Videoannotation (P. Jossen):
- Lernkarten mit Moodle digitalisieren (H. Lötscher):
- Plagiatsprävention (H. Lichtsteiner):
- Blended Learning im Fach Englisch vs. Geographie als E-Learning-Modul (K. Fischer, S. Ries, U. Schönauer)
- LN mit dem Quiz in Moodle (D. Helbling):
- SWITCHdrive – Dateimanagement (A. Schmid):
Fotos:
Ein Kommentar zu “Eduweb-Café: Rückblick Sonderedition am 14. Februar 2017”