„Monitor Digitale Bildung – Die Hochschulen im digitalen Zeitalter“

„Der „Monitor Digitale Bildung“ der Bertelsmann Stiftung schafft erstmals eine umfassende und repräsentative empirische Datenbasis zum Stand des digitalisierten Lernens in den verschiedenen Bildungssektoren in Deutschland.“  Interessant für auch für die Schweiz: Die bisherigen Anstrengungen haben noch nicht ausgereicht, um einen flächendeckend guten Standard in Sachen digitaler Lehre zu etablieren. Das Eduweb versucht mit kleinen Massnahmen, wie z.B. dem Eduweb-Café, dem aktuell laufenden EBmooc, der zweiten Sonderedition am 29.8.17 und einem breiten Beratungsangebot unterstützend zu wirken.

Lernen im Digitalen Wandel

„Der digitale Wandel ist Teil unserer Lebenswirklichkeiten“. Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen verfolgt im Rahmen der Initiative „NRW 4.0“ das Ziel, die Digitalisierung so zu gestalten, dass möglichst viele Menschen auch gesellschaftlich daran teilhaben können. Das Leitbild 2010 für die Zukunft der Bildung definiert die Aus- und Weiterbildung, sowie die digitale Infrastruktur als Grundlage in allen Bildungs- und Qualifizierungseinrichtungen.

Weiterlesen

Eduweb-Café: 2. Sonderedition am 29. August 2017

Eduweb Waffelherz

Vorankündigung: Das Eduweb öffnet am 29. August 2017 zum zweiten Mal die Türen des Eduweb-Cafés über die PH Luzern hinaus und lädt alle Interessierten zum Austauschen und Netzwerken ein. Auch unsere feinen Waffeln werden nicht fehlen.
Es erwartet Sie ein wiederum ein Nachmittag mit spannenden Beispielen aus der Praxis rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien an der PH Luzern.

Weitere Informationen folgen.