Trend im E-Learning: Horizon Report 2017 Higher Education

Der diesjährige Horizon Report 2017 Higher Education von NMC & ELI ist online.

Die sechs wichtigsten Themen des Bildungswandels:

  • Die Unterstützung fortschrittlicher Lernansätze erfordert eine neue Kultur.
  • Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Verbreitung effektiver Lösungen.
  • Digital- und Medienkompetenz bedeutet mehr als nur zu wissen, wie man Technologien benutz (Bemerkung: Der LP 21 Medien und Informatik fordert und fördert dieses Umdenken).
  • Online-, Mobile- und Blended-Learning werden als selbstverständlich vorausgesetzt.
  • Lern-Ökosysteme müssen agil genug sein, um zukünftige Anwendungsszenarien zu unterstützen.
  • Lebenslanges Lernen ist das Lebenselixier der Bildung

Langfristige Trends werden im Bereich der Beförderung von Innovationskulturen sowie der Deeper-Learning-Methoden Antriebsfaktoren sein.
Bei diesen Lehr- und Lernmethoden des forschenden Lernens stehen das problembasierte und das projektbasierte Lernen im Fokus.
Studierende sollen dabei aktuelle, reale Problemstellungen und komplette Produkte erarbeiten. Studierende der Universität Umea berichten, „dass soziale Tools wie Blogs und Wiki ihren Lernprozess gut ergänzten und ihnen dabei halfen, ihr neu gewonnenes Wissen zu formulieren und auf neue Art und Weise an Probleme heranzugehen.“ (http://www.education-inquiry.net/index.php/edui/article/view/27287)

Horizon-Infographic-2017HE_DE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*