Mit H5P (Moodle-Aktivität „interaktiver Inhalt“) lassen sich vielfältige Inhalte auf einfache Weise erstellen.
Quiz-Fragen, Drag+Drop Aufgaben, interaktive Videos mit eingebauten Fragen, Lückentexte, Memory-Spiele und viele weitere Inhaltstypen stehen zur Verfügung und lassen sich in WordPress und Moodle einbinden.
Die Inhalte können Methoden wie Flipped Classroom unterstützen, indem sie helfen, die Wissensvermittlung in die Vorbereitung auf den Unterricht zu verlagern. Auch können interaktive Bausteine sehr gut als Übungsaufgabe und Selbstlernmodule eingesetzt werden.
Hier drei Beispiel aus dem Eduweb:
Memory-Spiel
Die Course Presentation für die Aufbereitung von Lerninhalten:
und Flashcards, die sich hervorragend für das Üben von Begriffen und Vokabeln eignen.
Genial finden wir im Eduweb vor allem die Möglichkeit des einfachen Teilens von Inhalten. Eine H5P Datei lässt sich einfach herunterladen, und kann dann weitergegeben, weiterbearbeitet und wieder veröffentlicht werden. Ganz im Sinne des Open Educational Ressources-Gedanken, den wir auch mit den openlearningdays.ch weitertragen möchten.
Dozierende und Mitarbeitende der PH Luzern können sich in der Eduweb-Werkstatt ein Bild von H5P machen und erste Schritte mit eigenen interaktiven Inhalten wagen.
Das Quiz zur Fachstelle Eduweb ist in meinen Augen nur ein bedingt gelungenes Beispiel.
Ich habe bei den Lücken zu Moodle Materialien und Aktivitäten eingegeben und habe 2 Fehler kassiert. Richtig wäre Aktivitäten und Materialien gewesen.
Auch ausgewiesenen Pädagogen gelingt es zu demotivieren 😉
Herzlichen Dank für die Rückmeldung und das aufmerksame Ausprobieren.
Wir haben den Fehler korrigiert und bedanken uns für die konstruktive Kritik.
Herzliche Grüsse nach St. Gallen!
Katrin
Mit dem Video aus Luzern scheint es auch ein Problem zu geben, zumindest mit Firefox auf Windows 10, vgl. https://polybox.ethz.ch/index.php/s/7pW8aOf9eb5WBgj.