(Gastbeitrag: Florian Meyer, Uni Osnabrück)
Das EU-Projekt »X5GON« (https://www.x5gon.org) und die Universität Osnabrück laden zum internationalen Workshop »Sustainability of Open Educational Resources« am 12. März 2019 nach Osnabrück ein. Ziel von X5GON ist die Gestaltung eines einfachen Zugangs zu freien Bildungsressourcen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz. Der Workshop findet im Osnabrücker Schloss, dem Hauptgebäude der Universität Osnabrück, statt.
Themen
- Open Educational Resources
- Nachhaltigkeit von OER und (open-source) Software
- Technologien für OER
Vortragende
- Jan Neumann (OERworldmap)
- Dominic Orr (FiBs)
- Eric Cherel (CRI)
- Colin de la Higuera (University of Nantes)
- Olaf Schulte (ETH Zürich)
- Tobias Thelen (Universität Osnabrück)
- und mehr
Über die Veranstaltung
Datum: Dienstag 12.03.2019
Zeit: Registrierung ab 8:30 am / Start 9:00 am / End gegen. 17:00
Eintritt ist kostenlos.
Mehr Informationen und Zeitplan: https://www.x5gon.org/event/workshop-uos/
Anmeldung
Um sich zu der Veranstaltung anzumelden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
https://www.survey.uni-osnabrueck.de/limesurvey/index.php/782375?lang=en