Best of Hochschuldidaktik-Blogs / November und Dezember 2015

Gegen Jahresende geht es auch in den Hochschuldidaktik-Blogs etwas geruhsamer als sonst zu und her. Trotzdem haben wir für unser Best-of wieder 2, 3 Blogbeiträge gefunden, deren Lektüre sich lohnt. Reinklicken und nachlesen! Und für weitere spannende Ausflüge bietet sich der Blogroll in der rechten Spalte mit empfehlenswerten Blogs aus der Welt der Hochschuldidaktik an.

„Hochschuldidaktik ist nichts zum Wohlfühlen, sondern anstrengend“
Eigentlich gar kein Blogbeitrag, aber lesens- bzw. hörenswert: In ihrer Antrittsvorlesung an der Uni Hamburg macht sich Gabi Reinmann Gedanken zum Thema „Spruchreif? Didaktik und (ihre) Wissenschaft“. Im Videoportal Lecture2Go der Uni Hamburg kann man die 25minütige Antrittsvorlesung „nachsehen“ (ab 24’40“) oder nachlesen. Der Vortrag sei allen empfohlen, die sich wieder einmal ganz grundsätzlich Gedanken zur Hochschuldidaktik machen wollen. Didaktisch geschickt beginnt Reinmann mit den „Fluchtreflexen“, die der Begriff Hochschuldidaktik bei vielen auslöst und landet am Schluss bei einem schon fast flammenden Plädoyer für eine „Rehabilitation der Hochschuldidaktik“. Alleine schon die Gliederung des Vortrags macht Lust auf nachsehen, nachhören, nachlesen:

  1. Einsprüche gegen die Hochschuldidaktik – Drei Vorwürfe und woher sie kommen
  2. Zusprüche für die Wissenschaftsdidaktik – Drei Argumente und warum sie wichtig sind
  3. Ansprüche an die Didaktik-Forschung – Drei Ziele und wie sie aussehen können
  4. Widersprüche von Didaktik-Zentren – Drei Erwartungen und was sie erfordern

Feedback-Reflexion einfordern als hochschuldidaktische Methode
Im Blog Infothek-Lehre der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg findet sich hier ein Hinweis auf eine didaktische Idee, die sich ohne grossen Aufwand umsetzen lässt und welche die Qualität von schriftlichen Arbeiten Studierender durchaus steigern kann. Es geht um eine kurze Schrift mit dem Titel „Studierende zur Reflexion von Feedback anregen: Das Anfertigen eines Begleitschreibens bei der Überarbeitung von Hausarbeiten“. Die oft konstatierte Folgenlosigkeit von Dozierenden-Feedback auf studentische Arbeiten wird mit dieser Methode wirksam verhindert (direkt zur Broschüre).

A Dictionary For 21st Century Teachers
Viele (alle?) neuen Methoden in der (Hochschul-) Didaktik tragen englische (amerikanische?) Bezeichnungen. Eventuell liegt dies daran, dass die Digitalisierung der Lehre momentan einer der stärksten Treiber bei didaktischen Entwicklungen ist: Blended Learning, Flipped Classroom, BYOD, MOOC, Problem-Based Learning etc. Welche Begriffe gerade in sind und was dahinter steckt lässt sich nachlesen in „Learning Models, Theories, and Technology: A Dictionary For 21st Century Teachers“. Den Hinweis dazu haben wir in den „Notizen zu Zukunft von Schule und Hochschule“ von Hans-Jürg Keller gefunden, der scoop.it (hier) quasi als Blog nutzt.

Bildungsfutter in Buchform
Und zu guter Letzt: Ein Blick über den hochschuldidaktischen Tellerrand hinaus. Kathrin Futter füttert ihren Bildungsfutterblog immer wieder mit ausführlichen Rezensionen über (Neu-)erscheinungen zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Vielleicht lässt sich ja der/die eine oder andere durch den Enthusiasmus Futters zur ausführlichen Lektüre des einen oder andern Werks animieren. Schon alleine die Lektüre der einen oder anderen Rezension lohnt sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*