Best of Hochschuldidaktik-Blogs / Februar und März 2016

Seit einem Jahr präsentieren wir hier in unserer Best-of-Serie lesenswerte Beiträge aus Hochschuldidaktik-Blogs der vergangenen Monate. Für all jene, die sich nicht regelmässig in Hochschuldidaktik-Blogs reinklicken, hier ein kleine Auslese von anregenden Beiträgen vom Februar und März 2016. Reinklicken und nachlesen!

Kommt es zur „Uberisierung“ der Bildungsinhalte an Hochschulen?
Die Individualisierung und Personalisierung in vielen (allen?) Lebensbereichen erreicht auch die Lehre an den Hochschulen. Klaus Diebold, Professor für Datenverarbeitung an der Technischen Universität München, denkt in einem Video-Interview über die „Uberisierung“ der Lehre nach und glaubt, dass zukünftig die allgemeine Individualisierung auch auf die Lehrinhalte übergreift. Zu finden ist der Beitrag im Blog Studium und Lehre. Das Video entstand übrigens im Rahmen der regelmässigen Wocheninterviews des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft mit dem Fokus „Die Zukunftsmacher und ihre Visionen für Bildung und Ausbildung, Forschung und Technik“ (nachzusehen auf dem Youtube-Channel des Stifterverbandes).
In einem spannenden Kontrast dazu steht ein Beitrag von Gabi Reinmann im Blog-Denkzettel vom 3. März 2016 zum Thema „Abschied vom Bildungsinhalt“. Gabi Reinmann macht sich im Beitrag Gedanken zur Curriculumentwicklung an Hochschulen und zeigt auf, dass  in letzter Zeit „… Fragen der Auswahl und Anordnung von Bildungsinhalten in den Hintergrund rücken“. Und wenn Reinmann schreibt, es scheine „… als habe sich die Hochschuldidaktik von der Inhaltsfrage weitgehend verabschiedet“, liest man zwischen den Zeilen die Aufforderung an die Hochschuldidaktik mit,  die Definition der Bildungsinhalte nicht zu vernachlässigen.

Abstimmen im Hörsaal
Es gibt immer wieder erfrischend neue Ideen, die nicht nur für Abwechslung im Hörsaal oder im Seminar sorgen, sondern durch das (spielerische) Unterlaufen der Routineabläufe Lernprozesse positiv unterstützen. Der Blog Hörsaalspiele widmet sich spezifisch solch neuen Ideen. Im Beitrag vom 19. Februar 2016 weist Kristina Luci Lucius auf ein Interview zum Thema „Humor im Hörsaal“ mit Prof. Michael Suda auf Zeit online hin, in dem Michael Suda zum Schluss eine günstige Alternative zu Klicker-Abstimmungen im Hörsaal beschreibt. Dass sich Spielideen für den Hörsaal auf einem schmalen Grat bewegen, zeigen die Kommentare, die von „Kindergarten“ bis zu „erfrischende Ideen für die Hochschule“ reichen.

Bildungsvideo der etwas anderen Art
Wie sieht ein erfolgreiches Lernvideo aus? Auf den ersten Blick ganz sicher nicht so wie dieses Video über die Geschichte Japans. Aber: Innert einer Woche wurde das Lernvideo beinahe 5 Millionen Mal (!) aufgerufen. Gedanken über diesen Erfolg macht sich Christian Schorno im Beitrag Ein Bildungsvideo über die Geschichte Japans geht viral vom 9.2.2016 auf dem Blog Digitale Lehre und Forschung der Uni Zürich. Schorno macht sich vor allem Gedanken darüber, wie solch hohe Klick-Zahlen zustande kommen. Als Hochschuldidaktiker fragt man sich aber auch, ob wir die neuen Sichtweisen und Rezeptionsbedürfnisse der Studierenden bei unserer Tätigkeit wirklich berücksichtigen.

Und zum Schluss noch dies …
Der Pro-Lehre-Blog der Technischen Universität München verweist in seinem Blog immer wieder auf die inhouse produzierten Hochschuldidaktischen Handreichungen, die in einheitlicher (Kurz-) Form Tipps für gute Lehre Dozierende beinhalten. Für alle, die wieder einmal einen Input für die eigene Lehre schätzen, lohnt sich ein sporadischer Blick auf die ständig wachsende Sammlung der TUM.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*