HD-Tool des Monats (Juni 2016) – Wortwolken / Tag Clouds erstellen

Auch im Juni stellen wir hier ein einfaches digitales Werkzeug vor, das die Arbeit von Dozierenden an der PH Luzern bei der  Konzipierung, Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen eingesetzt werden kann. Im Fokus stehen einfache Werkzeuge, welche die meisten wohl von irgendwoher kennen, aber eventuell noch nie genutzt haben. Im Juni 2016 geht es um das Erzeugen von Tag Clouds (Wortwolken).

Weiterlesen

Kooperatives Lernen in Seminaren – eine Ergänzung

Vor  ziemlich genau einem Jahr haben wir hier im HD-Blog der PH Luzern das Thema „Gruppenarbeiten aus hochschuldidaktischer Sicht“ aufgegriffen. Dabei haben wir zu fünf Fragekomplexen entsprechende hochschuldidaktische Inputs formuliert. Eine gute Ergänzung zu diesen Inputs bietet der Abschnitt zur Wirksamkeit bestimmter Elemente des kooperativen Lernens in der Publikation „Gute Hochschullehre: Eine evidenzbasierte Orientierungshilfe. Wie man Vorlesungen, Seminare und Projekte effektiv gestaltet“, herausgegeben von Michael Schneider und Maida Mustafić bei Springer (2015 / siehe hier).

Weiterlesen

Sich (nicht) mit fremden Federn schmücken – Plagiate vermeiden mit didaktischen Massnahmen (3/3)

Wer einen praxisnahen Blick in den Alltag des Schummelns, Spickens und Plagiierens an unseren Schulen und Universitäten werfen will, dem/der sei die Wissenschaftsdoku „Lügen & Betrügen“ in der 3sat-Mediothek empfohlen. Dabei wird schnell klar, dass sich auch die Hochschuldidaktik mit dem Thema Plagiat auseinandersetzen muss. Deshalb haben wir in den letzten beiden Beiträgen unseres HD-Blogs 10 Massnahmen aus hochschuldidaktischer Perspektive zur Plagiatsprävention bei schriftlichen Arbeiten vorgestellt. Die Massnahmen 1 bis 5 bezogen sich auf den Bereich „Organisation und Themenfindung“ bei schriftlichen Arbeiten, die Plagiatspräventions-Massnahmen 6 bis 10 widmeten sich dem Aspekt „Begleiten, Coachen, Vorbild sein“. Zum Schluss dieser kleinen Serie stellen wir die Massnahmen 11 bis 15 vor, sie stellen die Einbindung der „Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens“ in die eigene Lehrveranstaltung ins Zentrum.

Weiterlesen

Prokrastinierende Studierende – Muss sich die Hochschuldidaktik darum kümmern?

Akademische Prokrastination – auf gut Deutsch das Aufschieben von studiumsrelevanten Tätigkeiten (Lernen auf Prüfungen, Schreiben von Arbeiten etc.) mit den entsprechenden negativen Folgen  – wird in letzter Zeit immer wieder als ein zentraler Negativeffekt der Bologna-Reform genannt. Die gestiegenen Anforderungen an den Selbstorganisierungsgrad der Studierenden durch die hohe Komplexität des Studienalltags scheint viele zu überfordern. Kein Wunder, dass die akademische Prokrastination in den Psychologischen Beratungsstellen der Hochschulen zu den Kernthemen gehört (siehe hier). Dabei stellt sich schnell einmal die Frage: Muss sich auch die Hochschuldidaktik mit dem Thema Prokrastination auseinandersetzen? Fördern nicht gerade auch offene Formen mit einem erhöhten Selbstorganisationsanteil wie Blended Learning und Inverted Classroom die akademische Prokrastination?

Weiterlesen

Best of Hochschuldidaktik-Blogs / Oktober 2015

Sie haben auch im vergangenen Monat – trotz guter Vorsätze – wieder keine Zeit gefunden, neben all den fachbezogenen News sich auch noch mit Blogbeiträgen aus dem Bereich der Hochschuldidaktik auseinanderzusetzen? Einmal mehr haben wir für Sie eine kleine Auswahl von lesenswerten Beiträgen des vergangenen Monats getroffen. Reinklicken und Nachlesen! Und falls Sie doch mal Lust haben, in anderen HD-Blogs zu schnuppern: In der Blogroll (rechte Spalte dieses Blogs) finden Sie entsprechende Vorschläge.

Weiterlesen

Lektüre für lange Herbstabende – Hatties 3. Streich

Vor kurzem ist die deutsche Übersetzung (Wolfgang Beywl, Klaus Zierer) zum 3. Buch von John Hattie in der „Visible Learning“-Reihe erschienen: „Lernen sichtbar machen aus psychologischer Perspektive“ (John Hattie und Gregory C.R. Yates, Schneider Verlag Hohengehren). Hattie bleibt dabei seinem Thema und seiner Vorgehensweise treu, ändert aber die Perspektive. Im neuesten Werk von Hattie und Yates liegt der Fokus beim Lernen und nicht beim Lehren – auch und gerade für die Hochschuldidaktik ein spannender Perspektivenwechsel, der einiges an Anregungen auszulösen vermag.

Weiterlesen

„Nicht schon wieder eine Gruppenarbeit!“

Das Aufstöhnen der Studierenden über Fülle und Umfang von Gruppenarbeiten in den einzelnen Ausbildungsmodulen ist auch an der PH Luzern nicht zu überhören. In den studentischen Foren anderer Hochschulen tönt es ähnlich: „Schafft die Gruppenarbeit ab!“ Was auffällt: Es gibt – insbesondere an technisch oder naturwissenschaftlich ausgerichteten Studiengängen bzw. Hochschulen – durchaus Erfolgsmodelle des kooperativen Lernens unter Studierenden. Und wenn wir den Blick in den eigenen Garten werfen: Das Modell PBL (Problem Based Learning) funktioniert auch an der PH Luzern (siehe Beitrag im HD-ABC der PH Luzern hier).

Was sagt eigentlich die Hochschuldidaktik zum Thema Gruppenarbeiten?

Weiterlesen

Best of Hochschuldidaktik-Blogs / Mai 2015

Auch im Mai 2015 gab es wieder einige äusserst lesenswerte Beiträge in Hochschuldidaktik-Blogs. Drei davon, die auch für Dozierende / Mitarbeitende an der PH Luzern spannend sein könnten, stellen wir hier kurz vor, da wir davon ausgehen, dass es beim besten Willen nicht alle schaffen, Monat für Monat die diversen HD-Blogs nach spannenden Beiträgen zu durchforsten. Hier also unser Best of HD-Blogs des Monats Mai 2015.

Weiterlesen