Schlüsselrolle der höheren Berufsbildung in der Welt des «Lebenslangen Lernens»

Die Attraktivität der Berufsbildung hängt wesentlich von den Entwicklungsmöglichkeiten im Berufsfeld ab. Es ist die höhere Berufsbildung (HBB), die in der handlungsorientierten post-sekundären Qualifizierung eine Schlüsselrolle spielt. Das von der HBB ausgehende Signal an die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I kann Entscheidungen zugunsten der Berufsbildung beeinflussen. Ist die HBB heute dazu in der Lage?

Eine grosse Stärke der (dualen) Berufsbildung ist, wie sie den Übergang der Mehrheit der Jugendlichen in der Schweiz von der Schule in den Beruf (Erwerbsleben) gestaltet. In die berufliche Grundbildung überzutreten ist in der Schweiz «ein sicherer Wert». Heute verspricht ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Anstellung nach der Berufslehre, einen relativ hohen Lohn und Entwicklungsperspektiven. Der schnelle technologische Wandel erfordert aufgrund der stark handlungsorientierten Qualifizierung der beruflichen Grundbildung häufige Anpassungen der Berufsqualifikationen. Hierfür bieten sich die Angebote der Höheren Berufsbildung (HBB) an.

Die HBB ist heute stark an die regulierten Studiengänge bzw. Berufsprüfungen (BP) und höheren Fachprüfungen (HFP) gebunden. Der Vorteil dieser Abschlüsse ist, dass sie institutionalisiert und die Diplome in der Schweiz gut anerkannt sind. In der sich schnell wandelnden Welt fragen sich die Höheren Fachschulen wie die ABB Technikerschule, ob sie mit diesen institutionalisierten Abschlüssen ausreichend schnell auf Veränderungen reagieren kann, oder ob nicht flexiblere «Hauszertifikate» dem aktuellen Bedarf der Wirtschaft und den Anforderungen des Lebenslangen Lernens besser entsprechen würden. Weiterlesen

Kadertagung «Lehrplan 21 und Sekundarstufe II» – Das Gespenst der Kompetenzorientierung

Mit dem Lehrplan 21 ist die Kompetenzförderung zu einem zentralen Paradigma der Unterrichtsentwicklung geworden. In den kommenden Jahren werden Jugendliche in die Sekundarstufe II übertreten, die noch mehr als bisher erweiterte Lehr- und Lernformen kennengelernt haben und gute Informatikkenntnisse besitzen. Sie fordert Mittelschulen und Berufsfachschulen methodisch-didaktisch, aber auch von den Lerninhalten heraus. An einer Kadertagung in Luzern ging man diesen Herausforderungen nach. Eine zentrale These: Der Begriff der Kompetenzorientierung markiert keinen Entwicklungsbruch, sondern bildet Ausdruck und Katalysator für die Weiterentwicklung von Schule.

(Text Daniel Fleischmann)

_DSC2182

Ein Gespenst geht um in den Schulen der Schweiz, das Gespenst der Kompetenzorientierung. Es löst, wie der Kommunismus im Marx-Zitat, Emotionen aus, Hoffnungen und Befürchtungen, Zustimmung und Skepsis. Als sie ihre «Kadertagung Lehrplan 21 und Sekundarstufe II» planten, hatten die Veranstalter auf 70 Teilnehmende gehofft – am Schluss kamen 150 an die PH Luzern, rund zwei Drittel davon aus den Gymnasien. Eingeladen hatte die Schweizerische Konferenz der Weiterbildungsverantwortlichen der Sekundarstufe II. Im Zentrum der Tagung standen ein Referat von Kurt Reusser, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft (Universität Zürich), fünf Workshops sowie zwei moderierte Gesprächsrunden. Weiterlesen

Zu viel Akademisierung in der Berufsbildung oder zu viel Vocationalisierung in der Hochschulbildung?

In der Berufsbildung wird die «Akademisierung» oft als das Schreckensgespenst dargestellt. Obwohl die Zukunft ungewiss ist, sind sich die «Berufsbildungsfachleute» einig, Berufsbildung darf nicht akademisiert werden. Doch was ist so schädlich an der sogenannten «Akademisierung»? Ist es nicht die «Vocationalisierung» der Hochschulen, die der Berufsbildung den Rang abläuft?

Eine der grossen Stärken der Berufsbildung ist ihre Anbindung an den Arbeitsmarkt. In der Schweiz haben wir einen der flexibelsten Arbeitsmärkte, der es besser als die meisten andern Arbeitsmärkte schafft, den «Match» zwischen der Arbeitsnachfrage der Wirtschaft und dem Arbeitsangebot herzustellen. Dies gilt trotz der steigenden Qualifikationsanforderungen auf dem Arbeitsmarkt. Die tiefen Arbeitslosenzahlen dürfen auch als Resultat der Anpassungsfähigkeit des Bildungssystems gedeutet werden. Bis heute ist es in der Schweiz ausgezeichnet gelungen, sowohl die klassischen Grundkompetenzen wie auch neue Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Mit dem Lehrplan 21 und der stärkeren Betonung überfachlicher und transversaler Kompetenten kann mit Zuversicht in die Zukunft geschaut werden. Auch auf der Sekundarstufe II werden grosse Fortschritte gemacht. Obwohl das gesetzte Ziel von 95% der 25jährigen mit einem Sek-II-Abschluss noch nicht erreicht wurde, sind Bemühungen im Gange, die Sekundarstufe II weiterzuentwickeln. Ich denke dabei beispielsweise an die Initiative des SBFI «Berufsbildung 2030» oder die Tendenz auch auf der Sekundarstufe IIa transversale Kompetenzen oder Informatikbildung zu stärken. Weiterlesen

Kompetenzorientierung auf der Sekundarstufe II – zwischen Handlung und Skepsis

Beitrag: Richard Meier, Studiengangsleiter CAS FiBplus

Die Kompetenzorientierung ist in der Berufsbildung nichts Neues. Lernende, die neu mit dem LP21 von der Volksschule in die Sekundarstufe II übertreten, bringen neue Voraussetzung mit, an denen die Berufsbildung ansetzen will. Insbesondere das Prüfen von Handlungskompetenzen bleibt jedoch eine Herausforderung, der sich die Berufsbildung stellt.

Am 26. Januar wurde an der PH Luzern im Namen der Schweizerischen Konferenz der Weiterbildungsverantwortlichen der Sekundarstufe ll eine Kadertagung zu den Auswirkungen des Lehrplan 21 auf die Sekundarstufe ll durchgeführt. Daraus war zu entnehmen, dass der Kompetenzbegriff als Leitidee zur Umschreibung einer modernen, fachliche und überfachliche Inhalte umfassenden, Bildungszielsetzung dient. Während das Konzept einer kompetenzorientierten Unterrichtsgestaltung in den Praxisfeldern der Volksschule und der Berufsbildung eine gute Akzeptanz geniesst, begegnet man ihm vor allem in der Gymnasiallandschaft immer noch mit Skepsis. Es ging auch darum, ob mit den überfachlichen Kompetenzen der Volksschule wirklich die anschlussfähigen Schlüsselkompetenzen im Übergang zur beruflichen und gymnasialen Bildung vorhanden sind respektive welche Erwartungen an die Entwicklung der überfachlichen Kompetenzen von der Seite der Berufsbildung als „Abnehmende“ bestehen. Weiterlesen