Weiterbildung mit Profil (Teil 3 von 8): relevante und aktuelle Lerninhalte in der Weiterbildung

„Relevanz und Aktualität“ – ein weiteres Merkmal des Produkteprofils der WB/PH Luzern. Ein Weiterbildungsangebot muss in Bezug auf inhaltliche Aspekte adressatengerecht gestaltet sein. Entscheidend bei der Auswahl der Inhalte ist deren Relevanz für die berufliche Tätigkeit der Teilnehmenden.

Relevante und aktuelle Lerninhalte: Ausführungen und methodische Umsetzungsvorschläge aus dem Workshop „Relevanz und Aktualität“*

PHLU_WB_Aktualität_20160714

Relevante Inhalte zeigen den Teilnehmenden einen direkten Nutzen im Berufsalltag auf. Durch den Besuch einer Weiterbildung erhofft man sich oftmals, die anspruchsvollen Aufgaben im Berufsalltag besser meistern zu können. Bei Lehrpersonen kann die Motivation an einer Weiterbildung teilzunehmen, abnehmen, wenn die besuchte Fortbildung nicht als Bereicherung für die eigene Unterrichtstätigkeit empfunden wird. Eine Zielgruppenanalyse ermöglicht es, eine Auswahl relevanter Kursinhalte zu treffen. Mithilfe von Praxisbeispielen und Fallbeispielen können Bezüge zum Arbeitsalltag der Teilnehmenden geschaffen werden. Weiterbildende sollen Problemmeldungen der Teilnehmenden aufnehmen und mit Fachwissen Lösungsmöglichkeiten anbieten und entwickeln. Lernsettings wie Hospitationen oder Lerngruppen tragen dazu bei, die Lerninhalte in einem weiteren Kontext zu vertiefen und zu reflektieren. Dabei können konkrete Bezüge zum eigenen Berufsalltag hergestellt werden.

Aktuell sind Lerninhalte, wenn sie beispielsweise Bezug nehmen zu Lehrplänen (Bsp.: die Lerninhalte mit Hinweis auf Verankerung im Lehrplan 21 begründen), sich auf aktuelle Fachliteratur abstützen oder aktuelle Tagesmeldungen kritisch reflektieren. Synergien zur Lehre und Forschung sollen genutzt werden (Bsp.: In-house Forschungen werden in Weiterbildungen thematisiert).

Inhalte sind aber vor allem dann aktuell, wenn sie von den Teilnehmenden als aktuell wahrgenommen werden. Die Teilnehmenden sollen ihre Interessen und Erfahrungen einbringen können. Fragen wie „Was braucht ihr?“ oder „Welche Inhalte möchtet ihr das nächste Mal vertiefen?“ tragen dazu bei, die Weiterbildung teilnehmerorientiert zu gestalten.

„Entspricht das Weiterbildungsangebot den Anforderungen an Aktualität?“ oder „Entspricht die Auswahl der Lerninhalte den aktuellen Interessen und Bedürfnissen der Zielgruppe?‘“ sind Fragen, die man bei der Vorbereitung eines Weiterbildungskurses oder bei der Entwicklung eines Weiterbildungsangebots stets im Hinterkopf haben sollte.

* An der Weiterbildungstagung der Weiterbildungsdozierenden der PH Luzern vom 28. Mai 2016 stellten die Teilnehmenden des Workshops „Relevanz und Aktualität“ vor, wie sie in ihren Weiterbildungsangeboten das Merkmal „Relevanz und Aktualität“ umsetzen. Im Blogbeitrag werden verschiedene methodische Beispiele erwähnt.

 

Literatur

 

Lipowsky, F. und Rzejak, D. (2012): Lehrerinnen und Lehrer als Lerner – Wann gelingt der Rollentausch? Merkmale und Wirkungen wirksamer Lehrerfortbildungen. Reform der Lehrerbildung, 5, 1-17.

Hansen, Hanja (2010): Weiterbildungsmanagement: Zwölf Schritte zu einem Weiterbildungsstudiengang (1.Auflage). Bern: hep Verlag.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*