Formatvielfalt im Weiterbildungsportfolio von Lehrpersonen

Lehrpersonen können sich heute in Weiterbildungskursen, Weiterbildungsstudiengängen, Vortragsreihen, Tagungen usw. weiterbilden. Die vielfältigen Weiterbildungsformate bedienen die heterogenen Bedürfnisse und steigern die Attraktivität der Weiterbildung, die im Wettbewerb mit Freizeitaktivitäten steht. Doch wann eignet sich welches Weiterbildungsformat?

Die Weiterbildung ist heute eine veritable Branche, deren Umsatz mit den ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen und dem Paradigma des Lebenslangen Lernens an Bedeutung gewonnen hat und weiterhin an Bedeutung gewinnen wird. Trotz den Bestrebungen, informelle Lernleistungen zu anerkennen und mit institutionalisierten Abschlüssen zu versehen, verlieren die formalen Weiterbildungsabschlüsse nicht an Bedeutung. Mit der Bologna-Reform und dem Europäischen und Schweizerischen Hochschul-Qualifikationsrahmen haben insbesondere die Weiterbildungsstudiengänge der Hochschulen, die mit einem Zertifikat (CAS), einem Diplom (DAS) oder einem Masterdiplom (MAS) und den damit verbundenen Bildungswährung (ECTS-Punkte) an Attraktivität gewonnen. Weiterlesen

Dynamisierung des Weiterbildungsmarktes im Dienste der Berufsbildung

Seit sich Pädagogische Hochschulen auch für eine starke Berufsbildung engagieren, haben sich das Angebot und die Qualität der Weiterbildungen für Berufsbildungsverantwortliche ausgedehnt und differenziert. Der entstandene Wettbewerb hat Gutes gebracht, stösst in der Schweiz aber auch an Grenzen.

Mit der Tertiärisierung der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen hat sich auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen einiges verändert. Nicht nur die Ausbildungen von Berufsfachschullehrpersonen, Lehrpersonen an höheren Fachschulen oder Berufsbildner/innen, sondern auch die Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufsbildungsverantwortliche haben sich stark weiterentwickelt. Es kann beobachtet werden, dass sich seit dem verstärkten Engagement der Pädagogischen Hochschulen in der Berufsbildung neue Angebote mit neuen Inhalten und Formaten entwickelt haben. Der neu entstandene Weiterbildungsmarkt für Berufsfachschullehrpersonen auf der Tertiärstufe eröffnet den Lehrpersonen neue Perspektiven, sich als Lehrperson weiterzuentwickeln, sich zu spezialisieren und sich auf die neuen Anforderungen an den Lehrberuf (z.B. Erwachsenenlehre, Flüchtlingslehre, …) anzupassen. Weiterlesen

Bildung kostet – Weiterbildung kostet weit mehr

Mit dem Postulat des Lebenslangen Lernens rücken Weiterbildungen und die damit verbundenen Kosten stärker in den Fokus. Die Preise für Weiterbildungsstudiengänge an Pädagogischen Hochschulen (CAS, DAS, MAS) können bei einer regelmässigen Weiterqualifizierung der Lehrpersonen zu einer finanziellen Belastung werden. Es stellt sich daher die Frage, was bekommen die Teilnehmenden für ihr Geld und weshalb kostet ein Zertifikatslehrgang (CAS) CHF 6‘500.?

Lehrpersonen haben das Recht und die Pflicht, sich laufend weiterzubilden. Sie tun dies informell im Rahmen ihrer Tätigkeiten beispielsweise durch das Studium von Fachliteratur, durch den Besuch von Weiterbildungskursen oder in grösseren Abständen im Rahmen eines Weiterbildungsstudiengangs (z.B. CAS). Der Markt für Weiterbildungsstudiengänge für Lehrpersonen hat sich in den letzten Jahren erfreulich ausdifferenziert, so dass individuelle Spezialisierungen und Laufbahnen im Lehrberuf möglich werden. Weiterlesen

Umgang mit Heterogenität in der Lehrerweiterbildung

Im Magazin «weiter» wird das Potenzial der Vielfalt der Ressourcen der teilnehmenden Lehrpersonen an Weiterbildungen thematisiert und gefragt, wie es gelingt, diese Ressourcen als Gestaltungs- und Lehr-/Lernelement zu nutzen. Wir wollten wissen, welche Erfahrungen die Dozierenden und Teilnehmenden mit dem Umgang der Heterogenität bei der Lehrerweiterbildung gemacht haben. Die folgende Sammlung von Einzelaussagen von Dozierenden und Teilnehmenden zielt oft auf den Kern einer binnendifferenzieren Weiterbildung und sollen Anstoss sein, Weiterlesen

Weiterbildung im Dienste der Schule, des Berufs und der eigenen Berufsbiografie

Weiterbildung ist etwas sehr persönliches, da immer auch die Kosten zulasten und die Erträge zugunsten der Individuen gehen. Obwohl Erwerbstätige, Berufsverbände und Arbeitgeber an der Weiterbildung interessiert sind, divergieren ihre Interessen in der Ausrichtung der Weiterbildung. Lehrpersonen sind deshalb angehalten, ihre Berufsbiografien mit unterschiedlichen Weiterbildungen aktiv selber zu gestalten.

In der sich stetig verändernden Welt gehört die Anpassung von Kompetenzen an die Veränderungen zum Alltag. Meist finden inkrementelle Adaptionen statt, die uns kaum als Lernen bewusst werden. Wir sprechen erst dann vom (lebenslangen) Lernen, Weiterlesen