Theaterpädagogik erfahren – gestalten – spielen

Ein Workshop-Einblick von Daniella Franaszek.

Vom 23. bis am 26. April 2019 fanden zwei aufeinanderfolgende Wahlmodule zum Thema Theaterpädagogik – erfahren, gestalten, spielen statt. Das Zentrum Theaterpädagogik konnte diese mit 38 Studierenden des Studiengangs Schulische Heilpädagogik durchführen. Inhaltlich konzentrieren sich beiden Modultage auf das Erfahren von Spielprozessen und künstlerischen Herangehensweisen, zu denen gemeinsam der Transfer zum eigenen Berufsalltag gesucht wurde. Im Zentrum standen das eigene Spiel und das ästhetische Forschen in verschiedenen Gruppenzusammensetzungen. Spiele und Wahrnehmungsübungen aus der Theaterpädagogik, sowie die offene Auseinandersetzung und Gestaltung mit dem Material Papier führen zu Improvisationen, aus denen die Teilnehmenden kleine Szenen im und um das Gebäude Sentimatt entwickeln, die in einem Theaterspaziergang einander präsentiert werden.

 

Theaterclub PH Luzern

Einblick in die Endproben

Bereits im Herbst 2018 begannen im Rahmen des Spezialisierungsstudiums Theaterpädagogik im Modul 4  die ersten Proben für die diesjährige Theaterclub-Inszenierung „Peer, du lügst!“.

Vergangene Woche probten die 2. Jahres-Studierenden erneut unter der Leitung von Reto Ambauen und nähern sich nun in grossen Schritten den Endproben.

Willkommen zur Premiere!

Premiere Donnerstag 9. Mai 2019 um 20.00Uhr

im Theaterpavillon Luzern

Weitere Aufführungsdaten

Samstag 11. Mai, 20.00 Uhr

Sonntag 12. Mai, 17.00 Uhr

Mittwoch 15. Mai, 20.00 Uhr

Donnerstag 16. Mai, 20.00 Uhr

Bar jeweils eine Stunde vor Aufführungsbeginn geöffnet.

Theaterästhtetische Ausdrucks- und Gestaltugsformen

Spezialisierung Theaterpädagogik

Im Rahmen des Spezialisierungsstudiengang Theaterpädagogik haben sich die Studierenden im Modul 3 unter der Leitung von Dieter Ockenfels mit theaterästhetischen Ausdrucks- und Gestaltungsformen auseinandergesetzt. Dabei stand die Arbeit mit neutralen und expressiven Masken sowie die darauf aufbauende Auseinandersetzung mit der „masque utilitaire“ im Zentrum. Unter Einbezug von dramaturgischen Gestaltungselementen erarbeiteten die Studierenden täglich szenische Miniaturen, die einerseits als Abschluss der jeweiligen Ausdrucksform präsentiert und andrerseits als Reflexionsmomente für die Weiterarbeit nutzbar gemacht wurden.